Referenzen
Unsere oberste Priorität. Tag für Tag.
„Trivium unterstützt Caterpillar bei der Entwicklung einer Softwareanwendung, die es den Kunden erlauben wird, über das Internet auf unsere Anlagensteuerungssysteme zuzugreifen. Wir sind hoch zufrieden, für diese sicherheitsrelevante Applikation einen Partner gefunden zu haben, der vertrauenswürdig und zuverlässig ist und dessen Arbeit unseren hohen Qualitätsstandards gerecht wird.”David Bernstorff | Leiter Anlagensteuerung, Caterpillar Energy Solutions

Unsere Erfolgsstories.


Skalierbare Asset Management Lösung für Smart Grids
Als globaler Technologieanbieter für kritische Infrastrukturen entwickelt Siemens führende digitale Produkte für elektrische Netze und Stromversorgungssysteme. Trivium hat Siemens bei der Architektur und Entwicklung einer Lösung unterstützt, die es Versorgungsunternehmen und Kunden aus Industrie und Infrastruktur ermöglicht, Energieautomatisierungsanlagen für die Stromverteilung zu verwalten. Die Lösung basiert auf einer modernen und skalierbaren Cloud-agnostischen Microservices-basierten Architektur. Der Beitrag von Trivium erstreckte sich über alle Phasen des Produktlebenszyklus und umfasste Beratung, Projektmanagement, Architektur, Softwareentwicklung und DevSecOps.


IoT Analytics Apps für Siemens Rail
Das MindSphere Application Center for Rail von Siemens nutzt komplexe Datenströme für Predictive Maintenance und den Optimierung des Zugbetriebs. Trivium ist Partner für die Anwendungsentwicklung für die Railigent Application Suite. Die Dashboard-Anwendungen bieten eine intuitive visuelle Analyse von Informationen, die aus historischen Daten von Weichen und anderen Teilen der Schieneninfrastruktur gewonnen und abgeleitet werden. Die Lösungen basieren auf AWS-Cloud und verwenden verschiedene Techniken und Open-Source-Frameworks zur Analyse und Visualisierung komplexer Daten.

Remote-Service für die Anlagensteuerung
Trivium ist ein Softwareentwicklungspartner für die Realisierung von Teilen einer Zugangslösung für die Anlagensteuerung von Caterpillar Energy Solutions. Die Lösung bietet Kunden von Caterpillar die Vorteile des Remote-Zugangs, der Überwachung und der Wartung der Anlagen über eine sichere Internet-Verbindung. Die von Trivium entwickelte Lösung verwaltet die Benutzer des Steuerungssystems sowie deren Berechtigungen und ermöglicht die Interaktion mit der Anlagensteuerung durch einen Client, sowohl Vorort als auch Remote über diverse webbasierte und mobile Endgeräte.


Applikationen für Vermessung und Maschinensteuerung
Die Vermessungsspezialisten der Firma Leica Geosystems stellen als Weltmarktführer mehrere Geräteserien für Vermessungsaufgaben her. Dazu gehören Theodoliten/ Total-Stationen und GPS-Antennen. Dafür hat Trivium spezialisierte Applikationen zur Steuerung dieser Geräte für Mobile Devices entwickelt. Diese unterstützen und vereinfachen die unterschiedlichen Abläufe für Hochbau, Straßenbau und auch die Steuerung von Baumaschinen, Baggern, Pistenfahrzeugen, usw. Realisiert wurde die auf zahlreichen Hardware-Plattformen laufende Software in C++ und Qt.

Produktkonfiguration und Auftragserfassung für ZEISS Vision Care
Die Konfiguration von Brillengläsern und die Auftragserfassung sind Kernprozesse von ZEISS Vision Care. Trivium unterstützt die Entwicklung der ZEISS VISUSTORE Software für die Customer Care Center. Das Projekt folgt dem hochentwickelten Scrum-basierten agilen Entwicklungsprozess von ZEISS. Die Lösung basiert auf einem Angular/Java-Technologie-Stack und nutzt eine Azure DevOps-Infrastruktur.

Industrie 4.0 Plattform und HMI
Trivium unterstützt die Saurer AG, ein weltweit führendes Unternehmen für Textilmaschinen und -prozesse, mit Beratungs- und Softwareentwicklungsdienstleistungen für ihre Industrie 4.0-Strategie. Über mehrere Projekte hat Trivium dazu beigetragen, die digitale Strategie zu definieren, moderne Industrie 4.0-Anwendungen aufzubauen und HMI- und MES-Systeme auf Basis von skalierbaren Plattformarchitekturen zu modernisieren.

Sustainability Management Software für Gebäude
EVORA Global ist ein führender Anbieter von ESG-Software und -Beratungsdiensten, die Immobilieninvestoren helfen, fundierte und nachhaltige Anlageentscheidungen zu treffen. Durch mehrere agile Teams unterstützt Trivium das Wachstum von EVORA durch Beratung, Design- und Softwareentwicklung. Als Entwicklungspartner von EVORA hat Trivium dazu beigetragen, die SIERA-Produktsuite in Bezug auf Funktionalität, Softwarearchitektur und globale Reichweite zu skalieren. Die Lösung wurde für AWS mit einem modernen .NET- und React-Technologie-Stack entwickelt.

Trust Provisioning Lösungen für NXP
Als führender Halbleiterhersteller optimiert NXP ständig seine Prozesse für das Trust Provisioning, das das Schreiben von Schlüsseln und anderen sensiblen Daten auf seine Produkte beinhaltet. Trivium unterstützt NXP mit Managementberatung und entwickelt MIS- und Analytics-Software, um den Trust Provisioning-Prozess bei NXP zu optimieren. Die Software-Projekte nutzen Technologien wie PowerBI, .NET/C# and Collabnet.


eBanking Produkte für die UniCredit Bank
Trivium ist seit mehreren Jahren ein Entwicklungspartner des Global Transaction Banking Bereichs von UniCredit. Trivium entwickelt und wartet die Produkte für eBanking, Zahlungsverkehr und Cash Management. Diese Produkte werden europaweit eingesetzt und erlauben es den Firmenkunden der Bank, Millionen sensibler Zahlungen sicher auszuführen. Unsere Projekte für UniCredit – überwiegend auf der JEE Plattform entwickelt – decken einige der wichtigsten Vorgänge einer globalen Bank ab:
- Inlands- und Auslandszahlungsverkehr
- Cash Management
- Vertragsmanagement
- Verteilte elektronische Unterschrift und Verschlüsselung


Beratung und Softwareentwicklung
Trivium ist für die Deutsche Telekom AG in zahlreichen Geschäftsbereichen in der Beratung und Softwareentwicklung tätig. Seit Einführung der T-Home-Produkte ist Trivium Consulting-Partner und verantwortet Projektmanagement, Softwarearchitektur und Anforderungsmanagement für das IPTV-Projekt. Kontinuierlicher Einsatz beinhaltet sowohl die Entwicklung des SAR-Systems (Service Availability Reporting and Diagnosis System) für den Bereitstellungs- und Wartungsprozess der T-Home-Produkte (IPTV, VoIP, SAT) als auch die Entwicklung einer Web Radio-Applikation – in erster Linie auf dem Java / Oracle Stack.

Direct Banking Portal für B2B-Kunden
Trivium wirkt mit Geschäftsanalysen und Beratungsdienstleistungen für ebase, eine Vollbank der Commerzbank Gruppe, an der Weiterentwicklung des B2B-Portals zur Kundenbetreuung und für Investitionsdienstleistungen mit. Als Online-Portal mit eigener, komplexer Business-Logik interagiert es mit verschiedenen Bestandssystemen zur Depot- und Kontoführung. Dabei werden in kurzen Releasezyklen neue digitale Serviceleistungen und Finanzprodukte integriert und ausgebaut, die sowohl von Finanzberatern als auch von Endkunden genutzt werden. Trivium erarbeitet zusammen mit dem Team von ebase fachliche Konzepte, Prozessdefinitionen, Architektur und Dokumentation. Dazu kommen Koordinationsaufgaben im Anforderungsmanagement und bei der Projektdurchführung.

Fraud Protection für Online-Transaktionen
Trivium hat für Telecash, einen führenden Netzbetreiber für Zahlungslösungen, ein Autorisierungssystem für POS und Internettransaktionen entwickelt. Dieses System gewährleistet Fraud Protection bei Online-Transaktionen in Sekundenbruchteilen, hochperformant und ausfallsicher. Das System erkennt regelbasiert einen Betrugsversuch bei Zahlungen mit Bankkarten im Internet oder im Geschäft. Der Autorisierungsprozess berechnet die Betrugswahrscheinlichkeit und bestimmt, ob der Kunde mit Unterschrift oder mit der PIN die Zahlung tätigt. Das System, bei dem Trivium auch den 24/7 Support und die Wartung leistet, ist auf höchstes Transaktionsaufkommen ausgerichtet z.B. während der Feriensaison oder im Weihnachtsgeschäft.

Framework für die Analyse und das Management von Partnerschaften
Siemens Technology to Business (TTB) ist verantwortlich für „Outside-in-Innovation“ bei Siemens. Siemens TTB macht die neuesten technologischen Innovationen von Startup-Unternehmen, einzelnen Erfindern, Universitäten und Forschungslaboren ausfindig und baut Partnerschaften mit Siemens-Divisionen auf. Trivium hat Siemens TTB in der Entwicklung einer organisierten Struktur für die Analyse und das Management dieser Partnerschaften unterstützt. Das Projekt wird dazu beitragen, die internen Prozesse von Siemens TTB zu optimieren.

Kartenmanagementsystem für Banken und elektronische Gesundheitskarte
Die Versichertenkarten mit Chip enthalten höchst sensible persönliche Daten. In verschiedenen Projekten hat Trivium die Systeme zu Personalisierung und Lettershop sowie die Sicherheit und die Produktion von Bank- bzw. Gesundheitskarten betreut und weiterentwickelt.
Darüber hinaus hat Trivium ein Kartenmanagementsystem (CAMS) entwickelt, das bei Dienstleistern in den jeweiligen Bereichen als Produktions- und Verwaltungssystem eingesetzt wird. Das System wurde mit Java und C++ entwickelt.
